Kleinstadtexperten Königslutter am Elm



MachBar: StadtWerkStatt vor Ort


Referenzen und neue Ideen, die von Außen in kleine Städte kommen, sind gut. Sie können aber nicht einfach übernommen werden. Wie lassen sie sich anpassen? Sind sie überhaupt geeignet? Für wen sind sie interessant? Die MachBar diskutiert, wie und wo neue Projekte realisiert werden können. Wir können die Chancen erkennen, die in einem ungenutzten Grundstück liegen oder in einem Ladenlokal. Sie können sich beteiligen, sie müssen sich beteiligen!

Jede und jeder, der sich für die Entwicklung der kleinen Stadt interessiert oder der sich mit dem Gedanken trägt, eigene Maßnahmen zu ergreifen, weil er vielleicht ein Gebäude in der kleinen Stadt besitzt oder einen leerstehenden Laden, ist eingeladen, daran teilzunehmen. Jeder, der sich für die Stadt engagieren will, ist aufgefordert das auch wirklich zu machen. “Stadt ist wenn man mitmacht!”

Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf und vereinbaren einen Termin.

Der MachBar finden Sie jetzt auch im Internet. Alle aktuellen Informationen über die Themen, die dort besprochen werden, finden Sie hier: www.machbar-koenigslutter.org



Digitales


KINKS
Von Dezember  2022  - Januar 2023 gab es in der Innenstadt von Königslutter am Elm in ausgesuchten Läden Coupons . Mit ihnen konnten die Menschen im Internet darüber abstimmen, welches von drei ehrenamtlich getragenen Projekten in der Stadt sie unterstützen wollen. Die mobile Webapplikation wurde entwickelt, um kleinen Initativen den Zugang zu Spendengeldern zu geben und gleichzeitig  die Basis für ein alternatives Bürger*innenbudget zu legen. Die erste Ausspielung ist abgeschlossen. Der protitypische Testlauf wird nun mit einem leicht veränderten Setting wiederholt, um das Werkzeug besser zu machen. 


Live aus MachBar 2022:
Update: Wieder Lockdown! Wir organisieren im Februar und März 2022 ein improvisiertes Studio, um weiterzuarbeiten. In Interviews ud kurzen Diskussione werden die Gewerbetreibenden der Stadt vorgestellt. Wir kommen ins Gespräch - auch wenn die Distanz gewahrt bleibt! MachBar lernt das Improvisieren.



Begleiten Sie uns zu neuen Konzepten. Wir stellen fest, dass die guten Ideen vor der Tür häufig gar nicht wahrgenommen werden - und dass auch nicht  bekannt ist, was in der Stadt selbst passiert!

Digitaler Mittgastisch 2021:
60 Minuten und zwei Kurzvorträge zur Pausenzeit (12:30 - 13:30) wurden im März neue Projekte vorgestellt. Wir konnten die Projekte natürlich nicht ausführlich diskutieren. Es ging um Anstöße, die wir für die Innenstadt bekommen wollten, die zum Weiterdenken anregen.

Der digitale Mittagstisch war ein neues Format. Es war der Tatsache geschuldet, dass wir uns vor Ort nicht treffen konnten. Digitale Mittagstische beschäftigten sich mit Themen, die für kleine Städte und ihren Alltag wichtig sind – Wohnen, Einzelhandel oder Energie und Sanierung...Die Ergebnisse wurden aufgezeichnet und stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Live aus MachBar 2022: Der letzte Lockdown gab den Ausschlag - wir haben festgestellt, dass es schwierig ist, mit den Menschen vor Ort zu kommuizieren, wenn einfach keine Möglichkeit besteht, sich auszutauschen. So endstand ein ruppiges und sehr einfaches Studio, aus dem heraus wir den Kontakt mit den Menschen suchten, die in Königslutter etwas unternehmen. Drei Abendtermine haben wir veranstaltet im Februar und März 2022 - die Mitschnitte werden Sie hier finden, sobald sie abschließend aufbereitet sind.


Termine Digitaler Mittagstisch:

Zwischen 12:30 und 13:30 am


  • 24. Februar 2021 – Qualitäten einer kleinen Stadt I - Was wäre möglich? Thema: “Wohnen im Ort”

  • 10. März 2021 – Qualitäten einer kleinen Stadt II - Was wäre möglich? Thema: “Einzelhandel in der Innenstadt”

  • 24. März 2021 – Qualitäten einer kleinen Stadt III - Was wäre möglich? Thema: “Arbeiten, Wohnen und Freizeit”



Video-Dokumentation: